Teflon ist aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seiner hervorragenden Eigenschaften zu einem wichtigen Werkstoff für viele Industriezweige geworden. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technik wurden weitere Verfahren zur Verarbeitung von Teflon entwickelt. In diesem Artikel werden diese Verarbeitungsmethoden und ihre Eigenschaften erörtert.
Die spanende Bearbeitung ist eine der bevorzugten Methoden zur Herstellung von Kunststoffteilen. Diese Methode ist bekannt für ihre Konstruktionskomplexität, hohe Präzision, hervorragende Bearbeitungsqualität und kurze Durchlaufzeiten. Der Bearbeitungsprozess umfasst die Erstellung von 3D-Modellen, die Erstellung von Befehlsprogrammen, die Präzisionsbearbeitung mit einer Vielzahl von Werkzeugen und eine strenge Qualitätsprüfung, um sicherzustellen, dass das Produkt den höchsten Standards entspricht.
Das Spritzgießen ist eine weitere weit verbreitete Formgebungstechnik, bei der flüssiger Kunststoff in eine Form gespritzt wird, um die gewünschte präzise Form zu erhalten. Dieses Verfahren wird wegen seiner hohen Präzision und guten Wiederholbarkeit bevorzugt. Der erste Schritt beim Spritzgießen besteht darin, eine Form herzustellen, die so konzipiert ist, dass ein Produkt mit einer bestimmten Form hergestellt werden kann. Der geschmolzene thermoplastische Kunststoff wird unter hohem Druck in die Form gespritzt und härtet aus, um die gewünschte Form zu erhalten.
Das Formpressen, auch als Compression Moulding oder Compression Moulding bekannt, ist ein hocheffizientes Verfahren, das sich für die Massenproduktion eignet. Bei diesem Verfahren werden pulverförmige, körnige oder faserige Kunststoffmaterialien in einen Formhohlraum gegeben, der die Formtemperatur erreicht hat. Anschließend wird die Form geschlossen und unter Druck gesetzt, um das Material zu formen und auszuhärten. Diese Art der Formgebung ist sehr flexibel und eignet sich sowohl für duroplastische als auch für thermoplastische Kunststoffe und Gummimaterialien.