PTFE & PFA Fluorkunststoff-Spritzguss?
2023/1/2 368

Was ist der Unterschied zwischen löslichem Polytetrafluorethylen (PFA) und Polytetrafluorethylen (PTFE) für die Teflon-Kunststoff-Spritzgussfabrik?


PFA Fluorkunststoff-Spritzguss ist lösliches Polytetrafluorethylen. Das Material wird bei hoher Temperatur gesintert und ist fließfähig. Die Teflon-Kunststoff-Spritzgussfabrik wird hauptsächlich zum Spritzgießen von chemischen Teilen verwendet, und die Betriebstemperatur liegt im Allgemeinen innerhalb von 220.


Polytetrafluorethylen (PTFE)-Material wird bei hoher Temperatur gesintert und hat keine Fließfähigkeit. Es wird nicht im OEM-Teflon-Kunststoff-Spritzgussverfahren hergestellt. Es wird im Allgemeinen durch Formen oder Drücken hergestellt. Es wird hauptsächlich für chemische oder mechanische Teile verwendet. Die Betriebstemperatur beträgt -180 + 260 ° C. Die Temperatur von modifiziertem PTFE kann bis zu 280 Grad betragen.


Der erste ist der Unterschied in der chemischen Struktur:


PFA Fluorkunststoff-Spritzguss hat eine Perfluoralkoxygruppe hinzugefügt, was dem Ersatz eines Fluoratoms in PTFE durch eine Perfluoralkoxygruppe entspricht. Ein Kohlenstoff wird direkt an einen Sauerstoff gebunden, und dann wird der Sauerstoff an eine Gruppe wie Perfluormethyl oder Perfluorethyl gebunden. Die gegenüber PTFE reduzierte Schmelzviskosität erleichtert die Verarbeitung. Die restlichen Eigenschaften sind nicht viel schlechter als bei PTFE.


Der zweite ist der Unterschied in der Anwendung für die Teflon-Kunststoff-Spritzgussfabrik: PFA Fluorkunststoff-Spritzguss– hat die gleichen verschiedenen ausgezeichneten Eigenschaften wie Polytetrafluorethylen und hat eine gute Thermoplastizität und kann mit gewöhnlichen thermoplastischen Harzverarbeitungsverfahren verarbeitet werden. Es wird durch Copolymerisation von Tetrafluorethylen und Perfluorpropylvinylether in einem bestimmten Anteil in einem wässrigen Medium hergestellt, das ein Perfluorcarboxylat-Dispergiermittel und einen Persulfat-Initiator enthält. Es erscheint als weiße und durchscheinende Partikel.


Es hat nicht nur die gleiche Betriebstemperatur wie PTFE Fluorkunststoff-Spritzguss , sondern auch eine bessere mechanische Festigkeit (etwa 2- bis 3-mal) bei 250 ° C und eine hervorragende Spannungsrissbeständigkeit. Es hat einen breiten Verarbeitungsbereich und eine gute Formleistung und eignet sich für Formverfahren wie Formpressen, Extrusionsformen, Spritzgießen und Spritzpressen. Korrosionsbeständige Auskleidungen für Draht- und Kabelisolationsmäntel, Hochfrequenz- und Ultrahochfrequenz-Isolationsteile, chemische Rohrleitungen, Ventile und Pumpen; Spezialteile für die Maschinenindustrie, verschiedene Korrosionsschutzmaterialien für die Leicht- und Textilindustrie und Polytetrafluorethylen-Korrosionsschutzauskleidungen. Warten Sie auf den Schweißstab.

PFA Fluorkunststoff-Spritzguss.jpg

Aus schmelzbaren Polytetrafluorethylen-Pellets extrudiert, sieht es durchscheinend und milchig weiß aus, die Oberfläche ist glatt und der Querschnitt ist dicht und gleichmäßig. Es wird speziell zum Schweißen von PTFE-Platten und -Rohren verwendet, sodass PTFE-Produkte mit einfachen Formen zu Teilen mit komplexen Formen und großen Abmessungen geschweißt werden können.


Die wässrige Dispersion wird durch Zugabe eines Emulgators zu dem durch die Copolymerisationsreaktion von Tetrafluorethylen und Perfluorpropylvinylether erhaltenen Copolymer und Konzentrieren bei einer bestimmten Temperatur erhalten. Der Feststoffgehalt beträgt 30 % ± 1 %. Das Aussehen ist milchig weiß oder hellgelb durchscheinend. Es hat verschiedene hervorragende Eigenschaften von schmelzbarem Polytetrafluorethylenharz. Es kann lange bei 260 °C verwendet werden und wurde zu einer fortschrittlichen Beschichtung mit hervorragenden Antihaft-, Korrosionsschutz- und einfachen Verarbeitungseigenschaften entwickelt. Es kann gesprüht und getaucht werden. Es wird häufig in der Kopiertechnik und Lebensmittelindustrie als Antihaft- und Korrosionsschutzmaterial verwendet.


PTFE-Polytetrafluorethylen wird durch Polymerisation von Tetrafluorethylen-Monomer durch Suspensionsverfahren oder Dispersionsverfahren hergestellt. Molekulargewicht = 5,2 × 10 5 –4,5 × 10 7 . Weißes Pulver, 75 % von 400 mesh, geschmacklos, nicht schön, ungiftig. Die relative Dichte beträgt 2,1–2,3, der Brechungsindex 1,37, die Glasübergangstemperatur 327°C und die thermische Zersetzungstemperatur 415°C. Wenn es über 400 ℃ liegt, gibt es einen leichten Gewichtsverlust und giftiges Gas wird zersetzt.


Die Betriebstemperatur beträgt -250 ~ 260 ℃ und kann 10000 Stunden bei 210 ℃ verwendet werden. Hervorragende chemische Korrosionsbeständigkeit, beständig gegen starke Säuren (einschließlich Königswasser), starke Alkalien, Fette, unlöslich in Lösungsmitteln, extrem niedriger Reibungskoeffizient, gute Verschleißfestigkeit und selbstschmierend. Hervorragende Alterungsbeständigkeit. Hervorragende elektrische Eigenschaften, gute Lichtbogenbeständigkeit.