Tiefgreifende Analyse der Unterschiede zwischen Teflon-Spritzguss, Guss und Bearbeitung
2024/4/17 251

Im vorangegangenen Artikel haben wir eine erste Erkundung der Bearbeitungs-, Spritzguss- und Gussverfahren für Teflonmaterialien vorgenommen. Jetzt werden wir die Hauptunterschiede zwischen diesen drei Verfahren bei der Verarbeitung von Teflon weiter analysieren:


1) Unterschiede in der Materialverwendung

Teflon ist eine weit gefasste Materialkategorie, die eine Vielzahl von Typen wie Polytetrafluorethylen (PTFE) und PFA umfasst. Es sei darauf hingewiesen, dass nur bestimmte Materialien wie PFA für die Spritzgussverarbeitung geeignet sind, da PTFE bei hohen Temperaturen nicht vollständig schmilzt, sondern in einen gelartigen Zustand übergeht. Gleichzeitig gibt es feine Unterschiede zwischen PFA und PTFE in Bezug auf ihre physikochemischen Eigenschaften.


2) Vergleich der Produktionseffizienz

Bei kleinen Mengen ist die maschinelle Bearbeitung effizienter, da keine Formen hergestellt werden müssen und das Material direkt in der Produktion verwendet werden kann. In der Massenproduktion ist die spanende Bearbeitung jedoch nicht so schnell wie das Spritzgießen und Pressen. Außerdem ist die Zykluszeit beim Gießen länger als beim Spritzgießen.


IMG_8996.JPG


3) Vergleich der Genauigkeitsanforderungen

Bei der maschinellen Bearbeitung kann eine sehr hohe Präzision erreicht werden. Im Gegensatz dazu ist beim Spritzgießen und Pressen eine Vorwärmung des Materials erforderlich, was zu größeren Maßtoleranzen aufgrund von Formschwankungen des Materials führt.


4) die Anpassungsfähigkeit der bearbeiteten Formen

Aufgrund der inhärenten Eigenschaften von Materialien wie PFA, PTFE usw. kann es nach der Verarbeitung zu Schrumpfung und Verformung kommen, was bei der Entwicklung von Formen berücksichtigt werden muss. Massive Produkte eignen sich nicht für das Spritzgießen oder Formen, und das Formverfahren ist auch für Produkte mit komplexen Strukturen wie konkaven Löchern und Seitenschrägen nur schwer geeignet.


5) Überlegungen zu den Produktionskosten

Die maschinelle Bearbeitung macht vorgefertigte Formen überflüssig und bietet daher bei der Herstellung kleiner Mengen Vorteile in Bezug auf Kosten und Geschwindigkeit. Bei der Massenproduktion sind die Kosten für die Formen zwar niedriger als beim Spritzgießen, und auch die Kosten für die Produktformung sind geringer, aber die Qualität der geformten Produkte kann geringer sein, und sogar die manuelle Entfernung von wegfliegenden Kanten ist erforderlich, so dass dies bei der Massenproduktion umfassend berücksichtigt werden muss.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spritzgießen, das Formen und die maschinelle Bearbeitung von Teflon ihre eigenen Merkmale haben, die für unterschiedliche Produktionsanforderungen und Produkteigenschaften geeignet sind. Bei der Wahl der Verarbeitungsmethode müssen die Materialeigenschaften, der Produktionsumfang, die Präzisionsanforderungen, die Produktform, die Produktionskosten und andere Faktoren berücksichtigt werden.